Termine

Unsere nächsten Termine

Knock - Wochenende 2023

Asterix am Knock! Wir befinden uns im Jahre 2023 n. Chr. Ganz Franken ist von den Römern besetzt… Ganz Franken? Nein! Ein von unbeugsamen KjGlern bevölkertes Haus am Knock hört nicht auf, dem Eindringling Widerstad zu leisten. Und das Wochenende ist nicht leicht für die römischen Legionäre, die als Besatzung in den befestigten Lagern Teuschnitz, Kulmbach, Bamberg und Kronach liegen…Ihr seid die Helden dieses Abenteuers, denen alle gefährlichen Aufträge bedenkenlos anvertraut werden. Natürlich auch mit der Hilfe des Zaubertrankes des Druiden…Lasst uns den Knock gemeinsam gegen die Römer verteidigen!Wir freuen uns auf euch!Alina, Anna, Elisa, Jacob, Lara, Leti, Teresa, Tina, Yannik, BastiAlle Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse sind herzlich willkommen!Ältere können sehr gerne als Leitungen mitfahren (einfach bei uns melden und wir helfen euch bei der Leiterausbildung).----Das Anmeldeformular befindet sich ganz am Ende der Seite!----Gruppengröße: ca. 50 PersonenSprache: DeutschMindestteilnahmeanzahl: 30Datum:21. - 23. April 2023Ziel:                     Jugendhaus am KnockDr.-Karl-Braun-Straße 196358 TeuschnitzAnreise:                       21.04. 16.00 Uhr Treffpunkt am Schwedensteg und gemeinsame Anreise mit dem ReisebusRückreise23.04. 15.00 Uhr Gemeinsame Abreise mit dem Reisebus Ankunft um 15 Uhr am SchwedenstegAlter:                      Ab der 3. KlasseMitbringen:            Hausschuhe, Handtuch, wetterfeste Kleidung, festesSchuhwerk, Sportkleidung, Taschengeld (ca.15 € Kleingeld).Anmeldeschluss:    09.04.2023Übernachtung:Wir übernachten in Mehrbettzimmern im Jugendhaus „Am Knock“. Das Haus verfügt über viele Aufenthaltsräume, einen bewirteten Speisesaal, einen großen Hof, Sportanlagen wie Fußball- oder Volleyballplatz und vieles mehr!Die Teilnehmer erhalten 3 Mahlzeiten täglich, sowie zusätzliche Snacks. Versicherung:Für die Teilnehmer besteht keine private Kranken-, Unfall-. Reisegepäck-, Reiserücktrittskosten- und Haftpflichtversicherung! Jeder Jugendliche muss einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz besitzen. Eine Reiserücktritts- oder Gepäckversicherung kann bspw. über das Jugendhaus Düsseldorf (www.jhdversicherungen.de) abgeschlossen werden.Diesbezüglich können Sie sich sehr gerne bei uns melden! Leitung:Bei unserem Wochenende werden erfahrene Leiter und Leiterinnen zur Betreuung eingesetzt. Diese Personen übernehmen für die Zeit des Wochenendes die gesetzliche Aufsichtspflicht.Wir weisen Sie ausdrücklich auf die Mitwirkepflichten des Teilnehmenden hin (gemäß unseren AGB).

Zeltlager 2023

Kommt mit zu unserem Zeltlager 2023! Seid ihr bereit, euch auf eine spannende und actionreiche Zeltlagerwoche einzulassen?Erlebt eine Woche voller Spannung, Spiel und Spaß, während andere gelangweilt zu Hause sitzen. Bei Spielen, Lagerfeuer und Vielem mehr gibt es definitiv keine Langeweile, sondern nur gute Laune und viele Überraschungen.Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Also meldet euch schnell an, damit das Abendteuer starten kann!(Anmelden kann man sich über ein Online-Formular ganz unten auf der Seite!)Wir freuen uns auf euch!Alina, Amelie, Anna, Annina, Basti, Benni, Ellen, Hannes, Jacob, Kristina, Lara, Lennart, Leti, Lilli, Lorenz, Maria, Nils, Louis, Stina, Thea, Tina-----Das Anmeldeformular befindet sich am Ende der Seite!-----Infos zum Zeltlager:Wann?                29.07. bis 04.08.2023                            Abfahrt: 29.07.23 08.00 Uhr                            Ankunft: 04.08.23 ca. 15.00 Uhr                            St. Hedwig Kirche KulmbachWo?                    Zeltplatz Waldesruh bei WaischenfeldAlter:                  Nach der 3. KlasseKosten:              100€ 85 € für Mitglieder eines kath. Kinder– und JugendverbandesAnmeldeschluss: 14. Juli 2023Allgemeine Hinweise:Gruppengröße: ca. 60 PersonenSprache: DeutschMindestteilnahmeanzahl: 30Ein reduzierter Teilnahmebeitrag ist auf Anfrage möglich. Damit möchten wir Erwerbslosen und vor allem Familien, die aufgrund ihrer finanziellen Situation Schwierigkeiten haben den vollen Teilnahmebeitrag aufzubringen, entgegenkommen.Den Anweisungen des Leitungsteams ist Folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung können die Teilnehmer/-innen auf eigene Kosten nach Hause geschickt werden.Auf dem Zeltlager werden die Bestimmungen des deutschen Jugendschutzgesetzes eingehalten.Das Zeltlager findet ab einer Teilnehmeranzahl von 30 Personen statt. Bei Abmeldung nach dem 15.07.2023 ist eine Ausfallgebühr entsprechend der AGBs (einsehbar auf unserer Homepage) zu bezahlen.Die Veranstaltung ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignetBei der Veranstaltung werden die aktuellen Hygienebestimmungen zur Corona Pandemie eingehalten. Nähere Infos zum Hygienekonzept folgen spätestens zum Vortreffen.Weitere Informationen:Anreise:Traditionell fahren wir mit dem Fahrrad zu unserem Zeltplatz. Die Strecke ist für jedes Kind fahrbar, führt über Radwege und größtenteils wenig befahrene Straßen und ist etwa 45 km lang. Für den Fall der Fälle wird uns auf dem Weg zum und vom Zeltplatz nach Hause ein Bus begleiten. Weitere Infos zur Strecke gibt es dann beim Vortreffen.Um bösen Überraschungen (technischer und konditioneller Art) vorzubeugen, möchten wir euch empfehlen, euer Fahrrad einige Wochen vor dem Zeltlager gründlich durchzuchecken und es auch zu fahren.Übernachtung:Auf dem Zeltplatz werden wir in privaten Zelten übernachten. Überlegt euch also bitte vor dem Vortreffen, ob ihr ein Zelt habt, das ihr mitbringen könnt und gegebenenfalls auch schon mit wem ihr dieses Zelt teilen wollt.Im Preis inbegriffen:Verpflegung (drei Mahlzeiten täglich, einschließlich Eistee und Wasser als Getränk; weitere Getränke 0,50 €/0,5l), Material und Betreuung.Mithilfe der Kinder:Die Kinder übernehmen kleinere, täglich wechselnde Aufgaben, wie Geschirr spülen, Zeltplatz Aufräumen, Holz sammeln usw.Versicherung:Für die Teilnehmer*innen wird für die Dauer des Zeltlagers eine Kranken-, Unfall-. und Gruppenhaftpflichtversicherung abgeschlossen.Leitung:Bei unserem Zeltlager werden erfahrene Mitarbeiter*innen zur Betreuung eingesetzt. Diese Personen übernehmen für die Zeit des Lagers die gesetzliche Aufsichtspflicht.