Termine

Unsere nächsten Termine

Burgwochenende 2025

Die Welt steht Kopf, deine liebsten Kindheitshelden sind plötzlich in unserer Welt gestrandet!Pippi Langstrumpf, Minions, furchtlose Schlümpfe, fliegende Besen und vieles mehr haben sich hierher verirrt und sorgen für jede Menge Chaos.Doch die Zeit drängt:Wenn sie nicht bald zurückkehren, könnten ihre Welten für immer durcheinandergeraten!Jetzt bist du gefragt! Finde deine Superkraft und werde selbst zum Helden. Gemeinsam mit anderen wirst du mit Mut, Geschick und Teamgeist spannende Herausforderungen meistern. An verschiedenen Stationen löst du Rätsel, stellst deine Stärken und Kreativität unter Beweis und hilfst den Helden, ihre magische Heimat wiederzufinden.Tauch ein in ein Wochenende voller Spaß, Abenteuer und Überraschungen. Ob bei actionreichen Spielen oder kreativen Aufgaben – jede Herausforderung bringt dich, dein Team und eure Helden ein Stück weiter.Dein KjG-Team----Das Anmeldeformular befindet sich ganz am Ende der Seite! ----Gruppengröße: ca. 50 PersonenSprache: DeutschMindestteilnahmeanzahl: 30Wann:           02. – 04.05.2025                        Treffpunkt: 02.05.25 16:00 Uhr (Burg Feuerstein)                    Abholung: 04.05.25 14:30 Uhr (Burg Feuerstein)                    Eigenanreise und -abreise (Fahrgemeinschaften: siehe unten)Ort:                Jugendhaus „Burg Feuerstein“                        Burg Feuerstein 2, 91320 EbermannstadtAlter:              Ab der 3. KlasseKosten:         80€                     75€ für Mitglieder eines kath. Jugendverbandes                     Die Zahlung erfolgt in Bar bei der Ankunft.Mitbringen:    HANDTÜCHER, Hausschuhe, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Trinkflasche, Taschenlampe, Sportbekleidung, Gesellschaftsspiel, Taschengeld für Snacks und Getränke aus dem AutomatenAnmeldeschluss: 20. April 2025An-/Abreise (Fahrgemeinschaften):Generell findet die An- und Abreise in Eigenverantwortung statt. Allerdings möchten wir die Gelegenheit zu Fahrgemeinschaften bieten.In einem Dokument (nach Anmeldung verschickt) können Eltern eine Fahrgemeinschaft anbieten oder Kinder als Mitfahrer in Fahrgemeinschaften hinzufügen.Die Fahrgemeinschaften werden privat von den Eltern organisiert und die KjG übernimmt keine Haftung, sondern stellt nur eine Möglichkeit der Vernetzung zur Verfügung.Übernachtung:Wir übernachten in Mehrbettzimmern im Jugendhaus „Burg Feuerstein“. Das Haus verfügt über viele Aufenthaltsräume, einen bewirteten Speisesaal, einen großen Hof, Sportanlagen und vieles mehr!Die Teilnehmer erhalten 3 Mahlzeiten täglich.Versicherung:Die Teilnehmenden müssen selbst für einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz sorgen, dieser ist verpflichtend. Weitere Versicherungen wie Unfall-, Reisegepäck-, Reiserücktritts- oder Haftpflichtversicherung sind optional, werden aber empfohlen. Wir schließen keine Versicherungen ab. Eine Reiserücktritts- oder Gepäckversicherung kann z. B. über das Jugendhaus Düsseldorf (www.jhdversicherungen.de) abgeschlossen werden. Bei Fragen sind wir gerne erreichbar!Im Preis inbegriffen:Eigenanreise und -abreise, Unterbringung in Mehrbettzimmern, Verpflegung, Getränke zu Essenszeiten und die Möglichkeit jederzeit die Trinkflaschen aufzufüllen, sowie Eintrittsgelder. Leitung:Bei unserem Wochenende werden erfahrene Leiter und Leiterinnen zur Betreuung eingesetzt. Diese Personen übernehmen für die Zeit des Wochenendes die gesetzliche Aufsichtspflicht.Allgemeine Hinweise:Den Anweisungen des Leitungsteams ist Folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung der Regeln, sowie Unfall oder Krankheit müssen die Teilnehmer*innen von den Erziehungsberechtigten abgeholt werden.An dem Wochenende werden die Bestimmungen des deutschen Jugendschutz-Gesetzes eingehalten.Ein um 50% reduzierter Teilnahmebeitrag ist auf Anfrage möglich. Damit möchten wir Erwerbslosen und vor allem Familien, die aufgrund ihrer finanziellen Situation Schwierigkeiten haben, den vollen Teilnahmebeitrag aufzubringen, entgegenkommen.Flyer:

Zeltlager 2025

Kommt mit zu unserem Zeltlager 2025! Seid ihr bereit, in die aufregende Welt der Mafia einzutauchen? Dieses Jahr erwartet euch eine spannende und actionreiche Zeltlagerwoche voller Abenteuer!Vom 09.08. bis zum 15.08.2025 bieten wir euch Spannung, Spiel und Spaß – fernab von Langeweile zu Hause. Freut euch auf coole Spiele, gemütliche Lagerfeuer und viele überraschende Highlights, die euch begeistern werden.Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Also sichert euch euren Platz und macht euch bereit für ein Abenteuer, das ihr nicht vergessen werdet!Wir freuen uns auf euch!Euer Team vom Zeltlager 2025-----Das Anmeldeformular befindet sich am Ende der Seite!-----Infos zum Zeltlager:Wann?                09.08. bis 15.08.2025                            Abfahrt: 09.08.25 08.00 Uhr                            Ankunft: 15.08.25 ca. 15.00 Uhr                            St. Hedwig Kirche KulmbachWo?                    Zeltplatz Waldesruh bei WaischenfeldAlter:                  Ab der 4. KlasseKosten:              150 €                           130 € für Mitglieder eines kath. Kinder– und JugendverbandesAnmeldeschluss: 20. Juli 2025Allgemeine Hinweise:Gruppengröße: ca. 80 PersonenSprache: DeutschMindestteilnahmeanzahl: 40Ein reduzierter Teilnahmebeitrag ist auf Anfrage möglich. Damit möchten wir Erwerbslosen und vor allem Familien, die aufgrund ihrer finanziellen Situation Schwierigkeiten haben den vollen Teilnahmebeitrag aufzubringen, entgegenkommen.Den Anweisungen des Leitungsteams ist Folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung, sowie Unfall oder Krankheit können die Teilnehmer/-innen auf eigene Kosten nach Hause geschickt werden.Auf dem Zeltlager werden die Bestimmungen des deutschen Jugendschutzgesetzes eingehalten.Das Zeltlager findet ab einer Teilnehmeranzahl von 40 Personen statt. Bei Abmeldung nach dem 20.07.2025 ist eine Ausfallgebühr entsprechend der AGBs (einsehbar auf unserer Homepage) zu bezahlen.Die Veranstaltung ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignetWeitere Informationen:Anreise:Traditionell fahren wir mit dem Fahrrad zu unserem Zeltplatz. Die Strecke ist für jedes Kind fahrbar, führt über Radwege und größtenteils wenig befahrene Straßen und ist etwa 45 km lang. Für den Fall der Fälle wird uns auf dem Weg zum und vom Zeltplatz nach Hause ein Bus begleiten. Weitere Infos zur Strecke gibt es dann beim Vortreffen.Um bösen Überraschungen (technischer und konditioneller Art) vorzubeugen, möchten wir euch empfehlen, euer Fahrrad einige Wochen vor dem Zeltlager gründlich durchzuchecken und es auch zu fahren.Übernachtung:Auf dem Zeltplatz werden wir in privaten Zelten übernachten. Überlegt euch also bitte vor dem Vortreffen, ob ihr ein Zelt habt, das ihr mitbringen könnt und gegebenenfalls auch schon mit wem ihr dieses Zelt teilen wollt.Im Preis inbegriffen:Verpflegung (drei Mahlzeiten täglich, einschließlich Eistee und Wasser als Getränk; weitere Getränke 1 €/0,5l), Material und Betreuung.Mithilfe der Kinder:Die Kinder übernehmen kleinere, täglich wechselnde Aufgaben, wie Geschirr spülen, Zeltplatz Aufräumen, Holz sammeln usw.Versicherung:Für die Teilnehmer*innen wird für die Dauer des Zeltlagers eine Kranken-, Unfall-. und Gruppenhaftpflichtversicherung abgeschlossen.Leitung:Bei unserem Zeltlager werden erfahrene Mitarbeiter*innen zur Betreuung eingesetzt. Diese Personen übernehmen für die Zeit des Lagers die gesetzliche Aufsichtspflicht.Flyer: